The pages of the University of Cologne are optimized to be viewed with JavaScript activated. To use all of the features of this site, please enable JavaScript in your browser.
skip to content
University of Cologne
Insert search term
Find
change language
Deutsch
Deutsch
Send
Faculty of Arts and Humanities
Dynamics of Conventionality (400–1550)
Main Navigation. Note: please use tab key to jump to the menu items.
Über das GRK 2212
Overview Über das GRK 2212
close
Sprecher / Geschäftsstelle
Das GRK 2212
Beteiligte Professor_innen
Postdoc
Doktorand_innen
Kontakt
Aktuelles
Projekte
Overview Projekte
close
Sammeln und auswählen, ordnen und deuten
Handlungen mit Handschuhen
Steinbautechnik in Spätantike und Frühmittelalter im Rhein-Mosel-Gebiet. Untersuchungen zur Konventionalität von Handwerkstechniken
Kultur und Kult der Tapferkeit
Auflösung und Aufbau von Kohärenz in den mittelalterlichen Mahrtenehegeschichten
Der Stellenwert von Kriegsführung und Verteidigung in der spätmittelalterlichen Kölner Führungsschicht vom 13.─16. Jahrhundert
Vom Wert des Wertes
Krönen – Ehren – Weitergeben. Modularität und Individualisierungsmechanismen spätmittelalterlicher Schützenketten
Die Verherrlichung Kölns. Konstruktionen städtischer Vergangenheit vom 10.–12. Jahrhundert
Von intellektuellen Kriegen und Gelehrtengerichten. Lorenzo Vallas repastinatio der humanistischen Wissensordnung zwischen Konformitätsdruck und Konfrontation
Eine Regel und ihre Folgen. Studien zum dominikanischen Drittorden im deutschsprachigen Raum, 15. und frühes 16. Jahrhundert
Die scientia affectiva des Albertus Magnus als Modell einer dominikanischen Theologie
Aktivitäten
Overview Aktivitäten
close
Workshops
Erfurt
Tagungen
Ringvorlesung
skip to content
jump to the menu of the subpages
you are here:
GRK 2212 – Dynamics of Conventionality (400–1550)
Show subpages
Über das GRK 2212
Aktuelles
Projekte
Aktivitäten
Aktivitäten
Workshops
Tagungen
Ringvorlesung
Aktivitäten
320px
480px
640px
Workshops
320px
480px
640px
Tagungen
320px
480px
640px
Ringvorlesung