skip to content

Simone Hallstein

Simone Hallstein (geb. Brehmer) studierte von 2013 bis 2017 den Bachelorstudiengang „Geschichts- und Kulturwissenschaften” mit dem Hauptfach Geschichte und den Nebenfächern Philosophie und Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Daran schloss sich ebendort bis zum Februar 2021 ihr von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördertes Masterstudium der Geschichtswissenschaft (mit Schwerpunkt Mittelalterliche Geschichte) an. 2019 absolvierte sie ein Auslandspraktikum in einem Forschungsprojekt zu genealogischen Schriftrollen des 15. Jahrhunderts an der Nottingham Trent University (UK).

Hallstein arbeitete von 2015 bis 2020 als studentische Hilfskraft am Gießener Historischen Institut in der Abteilung Deutsche Landesgeschichte/Spätmittelalter unter Prof. Dr. Christine Reinle und beim SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit” sowie 2015 bis 2018 in der Abteilung Neuere Geschichte unter Prof. Dr. Friedrich Lenger.  Auch war sie 2011-2020 in der Museumspädagogik verschiedener Museen im Rhein-Main-Gebiet tätig und bot Workshops zu verschiedenen Drucktechniken sowie Führungen zu historischen Themen an.

Nach dem Studium warb sie ein sechsmonatiges Exposé-Stipendium zur Promotionsvorbereitung der Gutenberg Graduate School of the Humanities and Social Sciences an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz ein und wurde in dieser Zeit von Prof. Dr. Nina Gallion (Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte) als Mentorin betreut.

Seit Oktober 2021 ist Hallstein Kollegiatin am Graduiertenkolleg 2212 „Dynamiken der Konventionalität (400–1550) “ an der Universität zu Köln. Ihr Dissertationsprojekt zu „Judenfeindlichkeit und Medienwandel im Spätmittelalter” fertigt sie unter der Erstbetreuung von PD Dr. Julia Bruch an. Die Zweitbetreuung übernimmt Prof. Dr. Nina Gallion.

 

Publikationen

Publikationen

Selbstläufer Judenhass? Die Verbreitung der „Geschichte der Juden zu Sternberg“ im frühen Buchdruck unter besonderer Berücksichtigung des Trierer Exemplars (GW M44006), in: Jahrbuch für westdeutsche Landesgeschichte 50 (2024) [im Druck].

Tagungsbericht: Jews, Christians and Crafts in Premodern Towns. 14.06.2023 - 15.06.2023, Köln, in: H-Soz-Kult 19.08.2023. URL: https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-137964.

(unter dem Nachnamen Brehmer)

Juden als ‚Blitzableiter‘. Der Straßburger Judenpogrom 1349 als Prozess der Versicherheitlichung, in: Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache, hrsg. von Christine Reinle und Anna-Lena Wendel, Baden-Baden 2021 (Politiken der Sicherheit | Politics of Security 7), S. 241-266.

(zus. mit Pascal Wengert) "Die ewig unvollendeten Türme" – Nachbarschaftlicher Dualismus und machtpolitische Konflikte zwischen Burg und Stadt Friedberg im Mittelalter, in: Nachbarschaft. Sammelband zur ersten Tagung am 05. Dezember 2015, hrsg. vom Studentischen Arbeitskreis Geschichts- und Kulturwissenschaften Gießen (StArK) und Holger Sturm, Gießen 2022, S. 55-99 (http://dx.doi.org/10.22029/jlupub-549).

Vorträge

27/09/2023: Predigt – Druck  – Handschrift. Judenfeindlichkeit und Medienwandel entlang Petrus Nigris "Der Stern des Meschiah" (1477), Workshop "Konventionen des Aufschreibens im Mittelalter: Akteure, Medien, Praktiken", GRK 2212, Universität zu Köln

04/07/2022: Judenfeindlichkeit und Medienwandel im Spätmittelalter. Ein Werkstattbericht, Arbeitskreis für jüdische Geschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit“, Universität Trier

07/05/2022: Judenfeindlichkeit und Medienwandel. Die Inkunabeldrucke zu Sternberg 1492/93 am Beispiel der Magdeburger Offizin Simon Kochs, Workshop „Sternberg 1492 Rekonstruktion, Rezeption, Aufarbeitung", Universitäten Bayreuth und Rostock

11/11/2021: Judenfeindlichkeit und Medienwandel im Spätmittelalter, 10. Werkstattgespräche: Neues vom Mittelalter, 10. Werkstattgespräche „Neues aus dem Mittelalter“, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde an der Universität Heidelberg und das Historische Institut der Universität Mannheim

09/07/2019: ‘Jews as lightning conductor’ – The Jewish Pogrom 1349 in Strasbourg as a securitization process, Conference: Religion and Conflict in the Medieval and Modern Periods, Centre for the Study of Religion and Conflict, Nottingham Trent University

01/07/2019: Violent assaults against Jews during the Late Middle Ages as securitization processes: a case study, Session 309: Security Problems in the Late Middle Ages II, International Medieval Conference, University of Leeds

18/03/2019: „Juden als Blitzableiter” – Der Strassburger Judenpogrom 1349 als Prozess der Versicherheitlichung, Internationale Tagung: Das Recht in die eigene Hand nehmen? Rechtliche, soziale und theologische Diskurse über Selbstjustiz und Rache, Teilprojekt B07: Vindicta (Rache resp. Strafe) als Sicherheitsproblem (Leitung: Prof. Dr. Christine Reinle) des SFB/TRR 138: Dynamiken der Sicherheit, Justus-Liebig-Universität Gießen

03/06/2016: (zusammen mit Pascal Wengert) Die ewig unvollendeten Türme – Nachbarschaftlicher Dualismus und machtpolitische Konflikte zwischen Burg und Stadt Friedberg im Mittelalter, Landesgeschichtliches Kolloquium, Philipps-Universität Marburg

*