Stellenausschreibung: 4 Dokorand*innen als Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen gesucht
Aktuelle Vorträge
Ilaria Fusani hält in den kommenden Wochen zwei Vorträge:
"The neumatic evolution of the Italian notations: the impact of the staff system in notating performance indications", 20. Forschungskolloquium, Zentrum für Mittelalterstudien der Universität zu Köln, 12. Mai 2023.
"On the use of the loop-shaped neumes in the Ravennate manuscript Baltimore W.11: a witness on the neumatic relations between Ravenna and Bologna", Medieval and Renaissance Music Conference 2023, Münich, 26. Juli 2023.
Schreibcamp Altenberg
Anfang April zogen sich die Kollegiat:innen und ihre Postdoc für ein paar Tage nach Altenberg zurück, um in Schreibklausur an ihren Projekten zu arbeiten.
Aktuelle Vorträge
Am 24.03. um 17 Uhr stellt Esther von Stosch ihr Promotionsprojekt zum Thema "Westöstliche Dingimaginationen: Perspektivierungen materieller Hybridität in persischen und deutschen Narrativen des Mittelalters" vor. Die Vorstellung erfolgt als Dissertation Proposal (30 Min Vortrag + 30 Min Fragen + anschließende geschlossene Gesprächsrunde mit den Betreuerinnen) im Rahmen des Doppel-Promotionsprogramms der Universität zu Köln und der University of Arizona per Zoom. Zoomlink erhältlich auf Anfrage (estosch[at]uni-koeln.de).
Aktuelle Vorträge
Am 17.02. hält Esther von Stosch im Rahmen einer Tagung zu Beratungsszenarien in Antike, Mittelalter und Früher Neuzeit an der LMU einen Vortrag mit dem Titel "Mit Rat und Tat durch die Welt(en). Geratene Wege und differierende Ratgeberfiguren in mittelhochdeutschen und persischen Alexanderbearbeitungen"
Aktuelle Vorträge
Am 10.02. hält Adeline Schwabauer im Rahmen des 102. KSK in Bonn einen Vortrag mit dem Titel "Fantastische Tierwesen aufGreifen: Die Legendarisierung des Trinkhornes".
Aktuelle Vorträge
Am 16.02. hält Annette Kaldorf im Rahmen des Medieval Latin Colloquium Prague – Zurich an der Universität Zürich einen Vortrag zum Thema "Epic conventions in William the Breton’s Philippis".